Veröffentlicht am 11. Juli 2025 Berlin im KI-Boom: Innovation braucht Rechenleistung Berlin entwickelt sich zunehmend zu einem führenden Standort für daten- und rechenintensive Schlüsseltechnologien. Besonders […]
Autor: admin
Welche Rechenzentren passen zu Berlin?
Einleitung Datenzentren sind das Rückgrat der modernen digitalen Wirtschaft und treiben mit der fortschreitenden Digitalisierung, dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und mobilen Anwendungen den Bedarf […]
Kommerzielle Rechenzentren in Berlin: Erste Orientierung zur digitalen Infrastruktur jetzt online
Einleitung:Kommerzielle Rechenzentren sind das Rückgrat der digitalen Gesellschaft – und in Berlin ein zunehmend wichtiges Thema für Stadtentwicklung, Energiepolitik und Wirtschaftsförderung. Mit einer neuen Website […]
Frequenzpolitik zwischen Fortschritt und Fragmentierung
Warum Europa das obere 6-GHz-Band für WLAN öffnen sollte – ein Plädoyer für technologisch kooperative Frequenznutzung 1. Ausgangspunkt: Das obere 6-GHz-Band als digitale Schlüsselressource Die […]
Postgesetz modernisiert – aber für wen? Zwischen Bürokratieballast, Kundenfrust und regulatorischer Ohnmacht
Prolog Als das neue Postgesetz im Sommer 2024 in Kraft trat, war der Anspruch hoch: Verbraucher:innen sollten stärker geschützt, die Qualität der Zustellung verbessert und […]
Pflichtaufgaben und Instandhaltung verbindlich finanzieren
Ein neuer Ansatz für nachhaltige öffentliche Haushalte Problem und Ziel:In Deutschland wächst vielerorts der Investitionsstau in Straßen, Schulen, Kitas und anderen öffentlichen Einrichtungen. Dringende Sanierungen […]
Kooperativer Neustart für Berlins Verwaltungs-IT: ITDZ Berlin zwischen Altlasten und Zukunftschancen
1. Ausgangslage: ITDZ Berlin im Fokus der Verwaltungsmodernisierung Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ist der zentrale IT-Serviceprovider der Berliner Verwaltung. Es betreibt Infrastrukturen, Fachverfahren und […]
Qualität der Postversorgung 2025: Zwischen Reformdruck, Kundenansprüchen und Nachhaltigkeit
Die Postversorgung in Deutschland steht im Jahr 2025 vor bedeutenden Herausforderungen. Strukturelle Veränderungen, gesetzliche Reformen und steigende Kundenerwartungen erfordern eine umfassende Neubewertung der Qualität und […]
Glasfaser in Berlin: Schlüssel zur Energieeinsparung und Dekarbonisierung
Abstract Der Ausbau leistungsfähiger digitaler Infrastrukturen ist nicht nur eine Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Teilhabe – er ist auch ein wichtiger Hebel für […]
Die Eureka Software Factory (ESF): Ein Schlüsselprojekt der europäischen Softwareentwicklung
Die Softwareentwicklung in Europa befand sich Ende der 1980er Jahre in einem entscheidenden Umbruch. Mit dem Ziel, europäische Unternehmen auf globaler Ebene konkurrenzfähiger zu machen, […]